Sehr geehrte Damen und Herren,
der Verbraucher erwartet auch von konventionell erzeugter Ware eine möglichst geringe Belastung mit Pflanzenschutzmitteln. Der LEH in Deutschland, allen voran die führenden Lebensmitteldiscounter, haben produktbezogene Artikelgruppenspezifikationen erarbeitet, an deren Einhaltung wir gebunden sind.
Alle Marktbeteiligten, denen dieses nicht gelingt, werden mittelfristig kaum mehr Absatzwege für ihre Produkte finden.
Die Kundenanforderungen im Einzelnen sind:
Produktgruppe | Maximale Anzahl Wirkstoffe |
---|---|
Kernobst | 4 |
Steinobst | 4 |
Beeren | 5 |
Zitrusfrüchte | 4 |
Schalenfrüchte | 3 |
Exoten | 4 |
Blattgemüse | 5 |
Fruchtgemüse | 5 |
Kohlgemüse | 3 |
Wurzelgemüse | 3 |
Zwiebelgemüse | 3 |
Hülsengemüse | 3 |
Sprossgemüse | 4 |
Kartoffeln | 3 |
Trockenfrüchte | 5 |
Frische Kräuter | 3 |
Pilze | 3 |
Bio-Produkte | 0 (!) |
Nitratwerte müssen im handelsüblichen Rahmen liegen, wobei vorrangig die im Rahmen der Spezifikation festgelegten, unten aufgeführten Werte einzuhalten sind:
Erzeugnis | Höchstgehalt (mg/kg) |
---|---|
Rucola | 4500 |
Feldsalat | 3500 |
Endivien | 2000 |
Mangold | 2000 |
Eisbergsalat | 2000 |
Frische Salate | 2500 |
Frischer Spinat | 2500 |
Karotten | 200 |
Kartoffeln | 200 |
Folgende Wirkstoffe dürfen in der Produktion nicht oder nur begrenzt eingesetzt werden (siehe Tabelle).
Die vom LEH zu ziehenden Konsequenzen aus der Nichterfüllung der Spezifikation werden in Zukunft dergestalt sein, dass die betroffenen Waren sofort aus dem Verkauf genommen werden, und wir alle damit verbundenen Kosten an unsere Lieferanten weiterreichen müssen.
Wir hoffen, dass die vorstehenden Informationen und Anforderungen nicht falsch verstanden werden, sondern zur dringend notwendigen Sensibilisierung für diese Themen führen. Wir alle werden von einer verbesserten Situation im Hinblick auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln profitieren und bitten Sie daher um Ihre aktive Mithilfe.
Allein aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf geschlechterspezifische Sprachformen verzichtet.
Desweitern steht aus diesem Grunde im gesamten Text CO2 für CO2e = CO2-Äquivalente
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!